Brustkrebs

Brustkrebs bezeichnet einen oder mehrere bösartige Tumore der Brustdrüse. Jedes Jahr erkranken rund 51.000 Frauen neu – etwa jede 9. Frau bekommt im Laufe Ihres Lebens die Diagnose. Brustkrebs ist damit hierzulande die häufigste Krebserkrankung bei Frauen und die häufigste Todesursache bei Frauen zwischen 35 und 55 Jahren. Eine lückenlose Vorsorge und das bewusste Vermeiden der Risikofaktoren entsprechend wichtig.

Vorbeugen
Eine gesunde und aktive Lebensweise ist auch hier die wirkungsvollste Art, der Entstehung von Brustkrebs vorzubeugen. Mehrere Studien haben bereits nachgewiesen, …>> Weiterlesen


Risikofaktoren
- Umweltbelastungen (noch unklar, z. B. PCB ) - Strahlenbelastung (v. a. > 40 Jahre) …>> Weiterlesen


Symptome
- Formveränderungen der Brust (Vorwölbung, Brustwachstum, tastbarer Knoten)- Hautveränderungen (Rötung, Einziehung)- Einziehung der Brustwarze …>> Weiterlesen


Diagnose
Am Beginn der Diagnosefindung steht immer die klassische Tastuntersuchung, meist zunächst von Ihnen selbst und dann im Nachgang durch den Arzt. Bestätigt dieser den …>> Weiterlesen


Behandlung
Lange Zeit gab es bei Brustkrebs für alle Frauen genau die gleiche Therapie. Heute steht der individuelle Fall im Vordergrund. Und damit zahlreiche ganz unterschiedliche …>> Weiterlesen