Gebärmutterhalskrebs

Zu 100 Prozent heilbar, wenn er frühzeitig erkannt wird – kaum eine andere Krebsart hat so eine günstige Prognose wie der Gebärmutterhalskrebs. Meist verursacht durch eine lange zurückliegende Infektion mit humanen Papillomviren (HPV), durchläuft diese Erkrankung zunächst einige Vorstufen, die bei der Früherkennung entdeckt und entfernt werden können, bevor sich überhaupt ein Tumor bildet. Zudem verringert eine Impfung das Erkrankungsrisiko. Wichtig zu wissen: Gebärmutterhalskrebs betrifft Frauen jeglichen Alters.

Ursachen und Risikofaktoren
Gebärmutterhalskrebs geht meist auf die – oft auch bereits Jahre vorher erfolgte – Infektion mit einer bestimmten Gruppe von humanen Papillomviren (HPV) zurück, die über ... >> Weiterlesen


Vorbeugen
Wer die Ursachen von Gebärmutterhalskrebs kennt, kann einer Erkrankung bereits durch kleine Anpassungen der Lebensgewohnheiten und gezielte Maßnahmen vorbeugen: …>> Weiterlesen


Vorsorgen
Eine adäquate Vorsorge, sprich: jährliche Krebsfrüherkennungsuntersuchung, sollte bereits ab dem 20. Lebensjahr begonnen und bis ins hohe Alter weitergeführt werden. Das macht …>> Weiterlesen


Symptome
Spürbare Symptome zeigen sich erst, wenn bereits Zellveränderungen stattgefunden haben. Das können etwa eine Blutung nach den Wechseljahren oder auch ungewöhnlich starke …>> Weiterlesen


Diagnose
Ob der Risikofaktor HPV-Infektion vorliegt, kann mit Hilfe eines HPV-Tests festgestellt werden. Ein negativer Test (keine Infektion nachweisbar) schließt hochgradige Krebsvorstufen …>> Weiterlesen


Behandlung
Werden beim Krebsabstrich ausgeprägte Zellveränderungen gefunden, werden mit einer kleinen Zange gezielt Gewebeproben entnommen und mikroskopisch untersucht. …>> Weiterlesen