Gebärmutterkörperkrebs

Gebärmutterkörperkrebs nimmt seinen Ursprung fast immer in der Gebärmutterschleimhaut und ist nach Brustkrebs die zweithäufigste bösartige Erkrankung der weiblichen Geschlechtsorgane. Er bildet sich vor allem bei Frauen nach den Wechseljahren – eine regelmäßige Vorsorgeuntersuchung ist also gerade auch in fortgeschrittenem Alter enorm wichtig. Denn bei frühzeitiger Diagnose sind die Heilungschancen sehr groß.

Vorbeugen
Auch hier gilt: Achten Sie auf eine gesunde und fettarme Ernährungsweise und essen Sie viel Obst und Gemüse. Zudem erhöht Diabetes mellitus das Erkrankungsrisiko. …>> Weiterlesen


Vorsorgen
Die gynäkologische Krebsfrüherkennungsuntersuchung übernimmt die Krankenkasse und sollte bei Frauen ab dem 20. Lebensjahr bis ins hohe Alter durchgeführt werden. …>> Weiterlesen


Symptome
Eine Blutung nach den Wechseljahren ist ein Warnsignal und muss abgeklärt werden. Auch ungewöhnlich starke Periodenblutungen oder Zwischenblutungen können ein …>> Weiterlesen


Risikofaktoren
- Übergewicht- Zuckerkrankheit (Diabetes mellitus) - Bluthochdruck …>> Weiterlesen


Behandlung
Ist der Befund aus den vorangegangenen Untersuchungen auffällig, wird eine Ausschabung (Abrasio) vorgenommen und das Gewebe anschließend unter dem Mikroskop untersucht. …>> Weiterlesen


Rückfall (Rezidiv)
Sollte die Erkrankung erneut auftreten, werden je nach Tumorausbreitung und individueller Situation eine erneute Operation, die Bestrahlung, eine Chemotherapie oder eine Hormontherapie durchgeführt.